- Verroest
- VerroestPorté dans le département du Nord, le nom désigne celui qui habite un lieu-dit Roest, terme évoquant un endroit où poussent les roseaux. Variantes : Verroeulst (59), Verroust (62).
Noms de famille. 2013.
Noms de famille. 2013.
verroest — frustu … Woordenlijst Sranan
Begierde — 1. Arm an Begierden macht reich an Vermögen. – Winckler. XVIII, 20. 2. Begierd ist ein Schalk. – Eiselein, 63. Holl.: De begeerte belooft meer, dan het bezit geeft. (Harrebomée, I, 43.) 3. Begierde ist ein Kayserin (in allen Menschen vnnd… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Degen — 1. Degen lat den Jungen gân, Junge lat den Degen gân. – Richey, 34. Spott auf der, denen man den Bratspiess zu früh angehängt hat. Lat.: Quis generum meum gladio alligavit. (Cicero.) 2. Degen und Geld wollen kluge Hände, sonst bringen sie ein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Meister — 1. Alles hat seinen Meister. 2. An heren Mêster, an her Wetten. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 697, 1. Andere Herren, andere Gesetze, Rechte. 3. Besser machen s die Meister als Gesellen. So sagte Kaiser Ferdinand I. auf dem Reichstage 1559 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pflug — 1. Auss einem Pflug ist bald ein fewer gemacht. – Henisch, 1087, 16. 2. Bai (wer) hir den Plauch (Pflug) nitt hallen well, dei maut ne in Hollant trecken (ziehen). (Iserlohn.) – Firmenich, III, 187, 62; Woeste, 75, 246. 3. Den Pflug führen ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon